Liebe Reisende und Unterschlupfsuchende,
Ende Oktober wurde die Verkabelung des Shelters auf einen Status gebracht, dass man wieder die originale Batterie nutzen konnte. Damit war die Kabine also erst einmal weitgehend reisefähig. Neben den originalen Aufbewahrungsschränkchen und Schubladen habe ich meine Habseligkeiten in Raku-Boxen verstaut, die sich während der Fahrt auch gut bewährt haben. Optimierungsmöglichkeiten gibt es, aber insgesamt war ich sehr zufrieden.
.
Am 29. Oktober ging es dann los in Richtung Spanien, bei eher kühlem, anfangs trockenen Wetter, das später in leichten Nieselregen bei ca. 6 °C umschlug. Bei diesen Temperaturen machte sich das Fehlen der Heizung sehr unangenehm bemerkbar. Ärgerlich war die Kondensation innen an den Containerecken und im Bereich der Durchbrüche an Front und Heck. Mit Schwitzwasser am Rahmen der Dachluke hatte ich gerechnet, aber weniger mit der gesamten Hecktür. Fazit: Auch die Fm-Kabine von Zeppelin hat deutliche
…