In diesem Artikel beschreiben wir einen an sich völlig einfachen Wartungsvorgang. Für jemand, der seinen Mog schon länger hat natüchlich nicht mal erwähnenswert - jedoch als Neuling ist man auch über solche "kleinen" Tipps in der Regel dankbar. Daher in diesem Artikel:
Austausch der Lufttrockner Patrone:
Schwierigkeit: LEICHT
Zeitaufwand: ca. 15 - 30 Minuten
Kosten: 40 - 100 EUR je nach Zulieferer und Produkt
ACHTUNG: Es gibt die Partonen in 7 und in 20 Bar, sowie mit Ölabscheider. Der Unimog braucht die 20 Bar-Variante!
Teilenummern:
Mercedes Nr 000 429 39 95 und 000 429 48 95
Wabco: 432 410 220 2 100€-130€
DAF 1505970 und 1521195
DAF mit integriertem Ölabscheider 1527758
Siehe auch daf-rostock.de/uploads/media/TRP-Lufttrocknerkartusche.pdf
Günstiger Anbieter kfzteile-schauer.de/febi-bilst…ttrockner-druckluftanlage
Je nach Literatur und Hersteller wird der Austausch jährlich oder zumindest nach 2 Jahren im Einsatz empfohlen.
Nach 3 Jahren empfielt allerdings der Austausch der Trocknerpatrone auf jeden Fall. Die Trocknerpatrone hat neben der Funktion der Lufttrocknung um Korrosion im Luftdrucksystem zu vermeiden auch die Aufgabe kleine Partikel zu filtern die sich evtl. im System bewegen. Dadurch wird im Idealfall eine Fehlfunktion der diversen Ventile vermieden.
Zur Funktion des Lufttrockners empfielt sich auch folgendes Video:
Hier noch ein paar Bilder von unserem U1300L:
Mt einem Gürtel und einem entsprechenden "Hebel" sollte man eigentlich jede Patrone auf bekommen:
(Ganz böse Jungs schlagen zur Not einen großen Schraubendreher o.Ä. durch und hebeln auf... geht natürlich auch... Dann kann es halt sein, dass einem das Granulat entgegen kommt...)
Der Einbauplatz sollte früher oder später gefunden werden... ;o))
Ein bisserl sauber machen schadet nie...
Die neue Patrone leicht mit Fett an den beiden Dichtungen einschmieren. Die alte Ringdichtung natürlich entfernen!
Ich nehme meist Silikonfett wenn Gummi zum EInsatz kommt. Das Silikon hält das Gummi auch über einen längeren Zeitraum geschmeidig und ich habe die *Hoffnung* dass sich in 1-2 Jahren die Patrone wieder von Hand öffnen lässt, weil das Silikonfett nicht ausgehärtet oder verharzt ist.
Und so sieht es aus, wenn es fertig ist...
Nach dem Druckaufbau evtl. nochmal kurz mit Lecksuchspray drübergeschaut, ob wirklich alles dicht ist... Feddsch.
Viele Grüße
Gero