Hallo liebe Mog-and-friends Gemeinde,
mein Name ist Gerd, 47 Jahre, Nordlicht und Wahlhesse.
Nach langer Zeit habe ich entschieden nun (m) einen Traum anzugehen: stolzer Besitzer eines Unmogs werden und diesen zum Weltreisemobil umzubauen. Parallel sollen meine Erfahrungen und relevante Informationen in meinem Blog zum Nutzen aller einfließen. Ich bin sicher, daß auch Andere so etwas vorhaben und solch einen Blog nutzen würden.
... eigentlich sollte es ein BW U1300 L schnelle Achse mit Kabine werden, aber hier traute ich mir mangels Fachkenntnisse keinen Kauf zu bzw. lagen die entsprechende Preise über meinem Budget (tats. Zustand immer noch unsicher)...
Dank Alex und Peter habe ich dann Anfang März bei der Vebeg erfolgreich geboten und einen U1300 L/37 in wirklich tollem Zustand erstanden. Extra lang für eine größere Kanine! Nun tun sich Fragen über Fragen auf!
Tja, der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen und es muss viel beachtet werden. Sonst rächt sich jede Unachtsamkeit später doppelt!
Meine erste Unachtsamkeit ist, daß mein Mog ein TLF ist und lt. Aussage meiner Zulassungsstelle gar nicht umgebaut werden darf, wenn es das H-Kennzeichen bekommen soll.
Daher auch meine wichtigste Frage:
kann ich den Aufbau entfernen um eine GfK Wohnkabine auf das Fahrgestell zu montieren und bekomme dennoch das "H" im Kennzeichen? Was muss ich beachten und wie muss ich vorgehen 🤔
Ich bin für jede Unterstützung dankbar...
Also, bis bald und beste Grüße
Gerd