Hallo Gero, hallo Unimoggemeinde 
ich kenne es so:
Lager die nicht "Wartungsfrei" , also mit schwarzen Staubringen verschlossen sind, wurden bei uns immer wie du es beschrieben hattest mit Fett "von Hand" gefüllt. Das Lager und etwas Fett in der Hand "geknetet". Meistens bei Radlagern wurde das so praktiziert.
Lager die diese Staubringe /Staubkappen besaßen, wurden eigentlich immer ausgepackt und eingebaut. Oftmals gab es auch keine Möglichkeit die Lager im späteren Verlauf zu schmieren.
Die Lager in den Vorgelegen sind offen, es ist bestimmt nicht schlimm sie "vorzufetten" - sie werden ja dann durch das Öl geschmiert.
Ich persönlich kann mir weniger vorstellen, dass "zu viel" Fett in einem offenen Lager negativ sein kann. Immerhin kann es sich in den meisten Fällen doch verteilen bzw. ,wenn es zu viel ist, aus dem Lager austreten.
Was mir noch einfällt:
Wenn wir mal "geschlossene" Lager in z.B einem Getriebe eingebaut haben, welches durch Öl geschmiert wurde, haben wir die Staubringe/Schutzkappen entfernt.
Bin gespannt welche Meinungen / Vorgehensweißen es noch so gibt.
Grüße Alex